Ach wirklich find ich ja mal cool wo ich doch die alte Serie so geliebt hatte, wobei ich mal gespannt bin ob die neue Staffel so gut wird wie das Original
Mo Dez 12, 2005 4:30 pm
monochorm
Ich bin kurz vor der Weihe
Registriert: Di Jun 21, 2005 6:45 pm Beiträge: 26 Wohnort: Nuernberg
also ich fand die letzte Staffel super !!!
schade das der Doktor nun schon wieder gewechselt wurde..wobei der neue auch recht symph wirkt...mal sehen dieses Jahr soll ja dann auch schon die nächste Staffel laufen.
_________________ rabimmel..rabammel...rabumm
Fr Jan 06, 2006 4:34 pm
Sven
Freier Mensch
Registriert: Mo Mär 22, 2004 12:41 am Beiträge: 11083 Wohnort: Hechingen
Die in Großbritannien enorm populäre Neuauflage der Science-Fiction-Serie "Doctor Who" könnte bald den Weg in die Kinos finden. Auf dem Edinburgh TV-Festival erklärte der neue Chef der Serie, Steven Moffat, einer Kino-Verfilmung sehr aufgeschlossen gegenüber zu stehen.
Moffat löst den bisherigen ausführenden Produzenten und Chef-Autoren, Russell T. Davies, ab. Davies war für die ersten vier Staffeln der BBC-Serie verantwortlich, die zuletzt in ihrer Heimat Rekordquoten erzielte. In 2009 wird er noch vier "Special Episodes" von "Doctor Who" produzieren, danach übernimmt Moffat mit der fünften Staffel das Ruder. Ein Qualitätsabfall steht dabei nicht zu befürchten, denn der "Coupling"-Autor Moffat schrieb bereits einige der besten "Doctor Who"-Episoden. Allein für die Folge "Blink" (Season 3, Episode 11) gewann er mehrere renommierte Preise. Von ihm stammt unter anderem auch die Doppel-Folge "Das leere Kind / Der Doktor tanzt" aus der ersten Staffel.
Einen Kinofilm hält er für "großartig und phantastisch", er dürfe nur der Serie nicht im Weg stehen. Diese genießt in jedem Fall die Priorität. Konkrete Pläne in dieser Richtung gibt es allerdings noch nicht, dafür gab Moffat die Namen zweier Hollywood-Schwergewichte bekannt, die zu den Fans der Science Fiction-Serie zählen: Steven Spielberg und "Herr der Ringe"-Regisseur Peter Jackson.
Großartige Veränderungen will Moffat an der Serie nicht vornehmen, er verspricht neue Monster und neue Weggefährten für den Doktor, ansonsten gibt es ja auch wenig Anlaß für Neuerungen. Auf die Frage, ob er sich einen älteren Doctor Who vorstellen könnte, falls sein aktueller Darsteller David Tennant (Staffel 2-4) irgendwann einmal die Serie verlassen sollte, antwortete Moffat ablehnend. Die Dreharbeiten seien schon für den topfitten Tennant sehr anstrengend, einen "60-jährigen könnten sie umbringen. Ich denke, Doctor Who wird wahrscheinlich immer so um die 40 sein..."
25.08.2008 - Michael Brandes/wunschliste.de Quelle: bbc.co.uk / Bild: BBC
Ich finde es sehr schade, das die neuen Doctor Who-Staffeln bei uns keinen so großen Anklang finden als in England. Wahrscheinlich sind viele Zuschauer an diese Art von Sci-fi nicht gewöhnt. Das war früher in den 80ern/90ern anders, wo noch die alten Doktoren nei uns im TV liefen. Mir hat diese Serie immer sehr gut gefallen und ich warte auf die deutschen DVD's von den alten Doctor Who-Staffeln, insbesondere natürlich von Colin Baker und Sylvester McCoy. Aber ich glaube, da warte ich vergeblich.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste
Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern. Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.